Datenschutzerklärung der Tele-Tec GmbH
Erklärung zur Informationspflicht
Die Tele-Tec GmbH legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir haben uns darum im letzten Jahr ausführlich mit der Umsetzung der DSGVO beschäftigt und verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003, usw.). Wir informieren Sie in diesen aktualisierten Datenschutzrichtlinien über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Unternehmens.
1. Was ist die DSGVO?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine neue europäische Bestimmung zum Datenschutz, die sich im Kern um den Schutz personenbezogener Daten dreht. Sie richtet sich nicht nur an alle europäischen Unternehmen und Behörden, sondern an jede Organisation, die in Europa oder mit europäischen Kunden Geschäfte macht. Die Verordnung sieht eine aktive Einwilligung des Kunden vor und spricht ihm neue Rechte zu, mit denen er die Übertragung seiner personenbezogenen Informationen kontrollieren kann.
Dieser neue ab jetzt gültige Schutz ist in folgenden sechs Grundsätzen im Art. 5 DSGVO (Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten) zusammengefasst
Art. 5 DSGVO
Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
1 Personenbezogene Daten müssen
(a) auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden („Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“);
(b) für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden und dürfen nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet werden; eine Weiterverarbeitung für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gilt gemäß Artikel 89 Absatz 1 nicht als unvereinbar mit den ursprünglichen Zwecken („Zweckbindung“);
(c)dem Zweck angemessen und erheblich sowie auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt sein („Datenminimierung“);
(d)sachlich richtig und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand sein; es sind alle angemessenen Maßnahmen zu treffen, damit personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke ihrer Verarbeitung unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden („Richtigkeit“);
(e)in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist; personenbezogene Daten dürfen länger gespeichert werden, soweit die personenbezogenen Daten vorbehaltlich der Durchführung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, die von dieser Verordnung zum Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Person gefordert werden, ausschließlich für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke oder für wissenschaftliche und historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1 verarbeitet werden („Speicherbegrenzung“);
(f)in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Schädigung durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen („Integrität und Vertraulichkeit“);
2 Der Verantwortliche ist für die Einhaltung des Absatzes 1 verantwortlich und muss dessen Einhaltung nachweisen können („Rechenschaftspflicht“).
Diese allgemeinen DSGVO-Prinzipien müssen nicht nur eingehalten, sondern auch dokumentiert und/oder durch Standardarbeitsanweisungen zum Datenschutz nachgewiesen werden.
2. Was Sie über die Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wissen müssen
Personenbezogene Daten werden auf unserer, der reinen Kundeninformation dienenden Internetseite nicht erhoben.
Wir erfassen und nutzen die von unseren Kunden bereitgestellten, personenbezogenen Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung beziehungsweise aufgrund vorvertraglicher Maßnahmen. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Sollten wir persönliche Daten von Ihnen erhalten, versichern wir Ihnen, dass diese nicht an Dritte weitergegeben werden, ausser um Ihren Auftrag technisch umzusetzen und mit Ausnahme an die abwickelnden Bankinstitute zum Zwecke der Abbuchung des Rechnungsbetrages, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen in jedem Fall aber innerhalb des gesetzlichen Rahmens.
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der gesetzlich geregelten Aufbewahrungsfristen gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen u.U. nicht gewährleistet sein kann. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen
3. Auf welche Weise werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt?
Die Tele-Tec GmbH trifft jederzeit alle der aktuellen Gesetzeslage entsprechenden geschäftspolitischen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen rechtswidrigen oder unerlaubten Zugriff, versehentlichen Verlust oder Vernichtung, Schaden, rechtswidrige oder unerlaubte Nutzung und Offenlegung zu sichern und zu schützen. Wir werden in Zukunft weiterhin alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass unsere Führungskräfte und Mitarbeiter, die Zugang zu Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben, den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen entsprechend geschult sind.
4. Einsatz von Cookies
Auf dieser Website werden sogenannte “Cookies” eingesetzt, um die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln. Mit diesen Cookies, die Ihr Browser beim Besuch unserer Website auf Ihrer Festplatte ablegt, werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Nutzung unserer Internetpräsenz ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
5. Google Analytics
Unsere Homepage benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet so genannte Cookies (kleine Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Homepage (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Homepage-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dieses gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung unserer Homepage erklären Sie sich mit der Bearbeitung, der über Sie erhobenen Daten durch Google, in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir sind vertraglich verpflichtet, Sie zusätzlich auf die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics hinzuweisen. Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics widersprechen.
6. Links zu anderen Websites
Links auf fremde Seiten stellen lediglich Wegweiser zu diesen Seiten dar. Sie werden deshalb immer mittels externem Link in einem eigenen Browserfenster dargestellt. Tele-Tec GmbH identifiziert sich nicht mit den Inhalten der Seiten, auf die verwiesen wird und übernimmt dafür keine Haftung. Sollte eine der Seiten, auf die verwiesen wird, bedenkliche Inhalte aufweisen, wird um Mitteilung ersucht. In so einem Falle wird der Link sofort gelöscht.
7. Auskunftsmöglichkeiten Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft (unter Vorlage einer Ausweiskopie), Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kontaktdaten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Tele-Tec GmbH
Telekommunikation
Gerasdorfer Strasse 139/1C | 1210 Wien
Tel: +43 57 222
office@tele-tec.at
Ansprechpartner bei Fragen zum Datenschutz:
Email: DSGVO@tele-tec.at
Für die Beauskunftungen zur Verwendungen Ihrer Daten im Rahmen der DSGVO senden Sie uns bitte Ihre Anfrage mit einer beigelegten Ausweiskopie.
Sollten Sie einen Bestätigung zu unserer DSGVO Umsetzung, oder ein Auftragsverarbeitungs Vertrag benötigen, wenden Sie sich bitte ebenfalls an diese Mailadresse.
8. Urheberrechte
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Die Bereitstellung von Inhalten und Bildmaterial dieser Website auf anderen Websites ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion gestattet.
9. Copyright
Sämtliche Texte, Grafiken und Bilder sind urheberrechtlich geschützt, eine Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung zulässig.
10. Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken
shutterstock.com & istockphoto.com
11. Haftung
Die auf der Website enthaltenen Angaben werden nach bestem Wissen erstellt und mit großer Sorgfalt auf Ihre Richtigkeit überprüft. Trotzdem sind inhaltliche und sachliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Die Tele-Tec GmbH übernimmt deshalb keinerlei Garantie und Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Dies gilt auch für alle Links zu anderen URLs, die auf unserer Website genannt werden.